Archiv für Juni, 2010

Holzstühle

Mittwoch, 23. Juni 2010

Diese Art von Stühlen ist in den letzten Jahren etwas auf dem Rückzug gewesen. Gerade im unteren und mittleren Preissegment ist dies spürbar gewesen. Noch vor ungefähr fünf Jahren waren Massivholzmöbel in Kiefer gelaugt oder geölt stark nachgefragt. Diese sind heute kaum noch zu finden. Dies ist auch der Fall für dunkle Eiche.

 Es gibt natürlich auch noch ganz andere Holzstühle. Vor allem zu Massivholz Esszimmern werden auch immer die passenden Tische und Stühle angeboten. In den letzten zwei Jahren ist die Anzahl der modernen Esszimmer stetig angestiegen. Diese Möbel kommen vor allem aus Fernost. Die Qualität hat sich dort einfach enorm verbessert, so dass viele Importeure das Risiko wagen. Die meisten Möbel sind eher geradlinig und kommen ohne aufwendige Verzierungen aus. So besteht eigentlich die Chance für einen tollen Materialmix aus Holz und Metall. Diese Einrichtungsmöglichkeit wird oft in folgender Weise umgesetzt. Schränke und Tisch aus Massivholz und die Stühle mit einem Metallgestell und modernem Bezug. Aber viele Kunden nutzen auch die Chance und entscheiden sich für die dazugehörigen Holzstühle.

 Eine dritte Art von Holstühlen sind die aus massiver Buche. Solche Stühle

holzstühle mit tisch

Buche Holzstühle sind immer im Trend.

werden auch noch in Deutschland produziert. Sie sind sehr stabil und werden in vielen Farben angeboten. Der Farbton Buche ist zum Teil verpönt, weil die Kunden an die Farbtöne der Furniere denken. Aber ein Möbelstück aus massiver Buche ist ganz anders. Der Farbton ist warm und mit dem Holz haben die Hersteller viele Möglichkeiten. So werden die Tische und Stühle auch in anderen Farben lackiert. Ein weiterer Vorteil für den Kunde ist, dass es auch in ein paar Jahren immer noch Möbelstücke zur Ergänzung geben wird. Bei einigen andern Möbeltrends kann man sich da nicht so sicher sein.

 Ein guter Tipp: Mit einem Sitzkissen lässt es sich nicht nur besser sitzen, sondern auch das Erscheinungsbild des Holzstuhls verändern.

Mit Freude einrichten

Freitag, 18. Juni 2010

Eine wichtige Vorraussetzung für Erfolg ist Spaß. Klingt vielleicht abgedroschen, aber es wird immer wieder bestätigt. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob Sie sich im Beruf, Privat oder in der Freizeit, befinden. Immer wird es Situationen oder Aufgaben geben, die Ihnen von Anfang an Spaß machen oder weniger Freude bereiten. Gerade dann wird es wichtig, bewusst zu handeln.

 Motivieren Sie sich! Viele Aufgaben lassen sich schneller und besser durchstehen, wenn sie gleich angepackt werden. Nicht lange drüber nachdenken und auf die lange Bank schieben. Klingt einfach, aber warum fällt es uns dann so schwer. Darauf gibt es bestimmt viele Antworten, aber die zu erörtern würde jetzt den Rahmen sprengen.

 Wieso eigentlich diesesThema?

 Einfach. In letzter Zeit höre ich sehr oft, dass es vor allem den Männern keinen Spaß bringt sich am Einrichten zu beteiligen. Viele Frauen wollen nach Jahren eben eine neue Einrichtung. Mal etwas Neues sehen.

Und das ist doch verständlich. Es muss ja nicht immer mit großen Aufwand verbunden sein, aber ein paar Kleinigkeiten sind doch schnell geändert. Kleinmöbel austauschen, Wand streichen, neue Lampe.  

 Wenn Ihnen dieses Thema angetragen wird: Nicht aufschieben! Tun Sie Ihrem Partner den Gefallen und fangen Sie an. Einmal sorgt es für gute Stimmung und drum herum kommen Sie sowieso nicht.

Einrichten und Wohnen

Dienstag, 15. Juni 2010

Sie möchten sich neu einrichten? Dann viel Spaß. Bei einigen Menschen ruft dieses Vorhaben Stress hervor, aber das muss nicht sein!

Glasblumensäule

Glasmöbel lassen sich mit allen Möbeln kombinieren.

Zwei grundlegende Punkte gilt es zu beachten. Gute Organisation und Spaß am Einrichten.

 Natürlich sollte zunächst eine Stilrichtung festgelegt werden. Ob modern mit Hochglanzmöbeln oder mit Massivholz im Landhausstil einrichten, egal welchen Einrichtungsstil Sie wählen, Sie müssen sich wohlfühlen. Anregungen und Ideen sind da sehr hilfreich. Ausstellungen und Kataloge, bzw. Magazine sind gute Ideenlieferanten. Hier werden tolle Einrichtungsbeispiele gezeigt, aber ob das immer zum Ziel, gemütlich zu wohnen führt, bleibt fraglich.

 Spannender ist es die Augen im Alltag aufzuhalten. Überall gibt es interessante Dinge zu entdecken die ein Zuhause wohnlich erscheinen lassen. Wichtig sind vor allem die Kleinigkeiten, mit denen Atmosphäre erzeugt wird. Das im Wohnzimmer auch noch andere Möbelstücke als ein Sofa, eine Wohnwand und ein Couchtisch stehen sollten, ist klar. Wie lebendig kann ein  Wohnzimmer mit Blumen, Vasen und Lampen wirken. Um dafür Platz zu schaffen sind Kleinmöbel die ideale Lösung. Beistelltische, Blumensäulen etc. können wirklich praktisch sein. Diese Begriffe wirken beim Aufzählen zwar altmodisch, aber das stimmt heute nicht mehr. Es gibt viele moderne Kleinmöbel zum Beispiel in Hochglanzweiss, aber auch neutrale Möbelstücke sind zu finden.

 Was neutrale Möbel sind? Glasmöbel zum Beispiel. Diese fügen sich mit und in jede bestehende Einrichtung ein.

 Das Thema Einrichten und Wohnen ist sehr vielseitig und kann eine Menge Spaß bringen. Also beschäftigen Sie sich damit. Ein schönes Zuhause wird Ihre Mühen belohnen.

Hochglanz Wohnwand

Donnerstag, 10. Juni 2010

Die heutigen Wohnwände haben nichts mehr mit den großen Möbeln zu tun, die ganze Wände ausfüllen. Viele sind sehr übersichtlich geworden. Flexibilität ist auch hier das Stichwort. So bestehen die meisten Wohnwände aus einem Lowboard, einer Vitrine, zwei Hängeschränken und einem einzelnen Regal. So bleiben Sie in Ihrer Gestaltungsmöglichkeit frei. Ganz nach Ihrem Geschmack oder auch nach dem vorhandenen Platz können Sie Ihre Wohnwand gestalten.

Studio-Concept 1 weisse Wohnwand

Toller Kontrast.

Aber auch bei Wohnwänden gibt es kleine Tipps, die den großen Unterschied ausmachen. So wirkt eine Wohnwand viel hochwertiger, wenn sie mit Beleuchtung ist. Die kleinen Halogenleuchten werden hinter jedem Glasboden der Vitrine angebracht. Die wertet nicht nur Ihre Wohnwand, sondern auch jedes andere Möbelstück auf. Sie sind bei den günstigen Möbeln immer als Extra zu erwerben, aber die Investition lohnt sich.

 Für Individualisten kann sogar die Beleuchtung mit einem Farbwechsler interessant sein.

 Eine Hochglanz Wohnwand sollte sich von der Wand abheben. Also brauchen Sie einen Kontrast. Ganz nach Ihrem Geschmack sind unterschiedliche Optionen denkbar. Die Wand in einer Trendfarbe wie Lila, Rot oder Grün streichen oder eine moderne Tapete verwenden.

 Das gezeigte Beispiel ist besonders für Media-Möbel ausgelegt. Es bietet viel Stauraum für die Geräte und CD/DVD’s. Die Schiebtür ist nicht nur ein tolles Designelement, sondern erfüllt  auch einen praktischen Zweck. Sie hält den Staub fern von Ihrem Fernseher. Die Qualität dieser Wohnwand wird auch dadurch deutlich, dass sie mit einer indirekten Beleuchtung ausgestattet ist. An der Rückwand sind Lampen angebracht. So erstrahlt das ganze Möbelstück im Licht. Ein echter Mittelpunkt im Wohnzimmer und das nicht nur durch den Fernseher.

Anders einrichten, aber warum?

Montag, 07. Juni 2010

Eine Sofagruppe, moderne Schränke und passende Gardinen oder Teppiche – und schon haben Sie das perfekte Wohnzimmer eingerichtet.

Aber ob Sie sich so wohl fühlen? Also ist es wichtig von den Wohnvorschlägen der Möbelhäuser, Katalogen oder Magazinen mal abzuweichen. Für das Einrichten können sie zwar eine gute Grundidee liefern, aber Sie sollten diese nicht eins zu eins übernehmen.

Worauf muss ich also beim Einrichten achten?

Eine wohnliche Atmosphäre schaffen Sie, wenn ein Gast erkennen kann, dass er in einem Zuhause ist, in dem gelebt wird. Er darf erkennen welche Hobbys Sie haben oder wohin Sie gereist sind. Eine gewisse Lässigkeit steht jeder Wohnung gut. Aber nicht nur Gäste fühlen sich wohl, sondern auch Sie.

 Dies ist allerdings ein Prozess. Erst im Laufe der Zeit fügt sich die Einrichtung zu einem harmonischen Ganzen zusammen. Dies darf nicht verwechselt werden mit einem wilden Mix aus Allem. Das Gegenteil ist der Fall. Ein wohnliches Zuhause entsteht nur dann, wenn Sie sich damit auch auseinandersetzen. Selten nehmen sich die Menschen genügend Zeit und das, obwohl wir viel Zuhause sind. Und nichts ist schöner, als die Haustür aufzuschließen und sich wohl zu fühlen.

 Also seien Sie kreativ und probieren Sie auch mal verrückte Dinge aus. So wird Ihre Persönlichkeit in Ihre Wohnung einziehen und dann bringt das Einrichten auch viel Spaß.

Hochglanz weiss

Samstag, 05. Juni 2010

Dies ist kein Trend mehr, sondern hat sich als eigene Stilrichtung etabliert. Hochglanz Weiss

Hochglanz weisse Möbel.

Modern und wohnlich. Hochglanz weiss.

wird im Wohn- oder Esszimmer genauso häufig verwendet, wie in der Küche oder Schlafzimmer. Manchmal gestaltet sich die Suche nach einer kompletten Einrichtung allerdings als etwas schwierig. So sind wenige Möbel in Hochglanz weiss miteinander kombinierbar, da die Hersteller unterschiedliche Farbtöne benutzen. Leider sind wenige Hochglanz Möbelprogramme so umfangreich, dass man sich seine Wünsche aus einem erfüllen kann.

 Jetzt gibt es aber eine Internetseite die nur Möbel aus dieser Stilrichtung vorstellt. Der Gedanke ist einfach: Die Suche soll schneller und leichter fallen. Am Beispiel Esstische ist dies gut zu erkennen. Wie lange müssten Sie fahren, um 10 unterschiedliche Esstische zu finden? Mit der Übersicht  von Wohn-Ziel haben Sie innerhalb weniger Augenblicke eine große Anzahl an Tischen gesichtet und können sich schon einmal Gedanken machen, welcher Tisch Ihre Kriterien am besten erfüllt. Und so verhält es sich mit allen anderen Möbeln auch.

 Das Sortiment wird immer weiter ausgebaut und aktualisiert.
Interessant sind aber auch die Kleinmöbel und Accessoires. In normalen Geschäften sind diese aber kaum zu finden. So geht es einem allerdings öfter, wenn man auf der Suche nach dem Besonderen ist.

 Warum nur weisse Hochglanz Möbel? Die Frage ist einfach zu beantworten. Schwarze Hochglanz Möbel sind sehr empfindlich. Der Staub ist immer sofort sichtbar und die Fingerabdrücke auch. Und ab und zu muss man auch mal praktisch denken.

Massivholzmöbel richtig pflegen

Freitag, 04. Juni 2010

Hochwertige Massivholzmöbel können einem Raum viel Atmosphäre verleihen, sie sorgen für Gemütlichkeit und sind mittlerweile auch in modernen Designs zu haben. Die Zeiten wo Massivholz noch mit Eiche rustikal gleichgesetzt wurde, sind schon lange vorbei und auch viele junge Leute wählen immer öfter Möbel aus Naturmaterialien.

Doch damit diese möglichst lange eine ansehnliche Optik behalten, müssen Massivholzmöbel im Gegensatz zu Möbeln aus künstlichen Materialien besonders sorgfältig gepflegt werden.

Schon beim Aufstellen der Möbel, sollten Sie Rücksicht auf deren besondere Anforderungen nehmen. Holzmöbel sollten niemals direkt vor oder neben Heizkörpern oder Kaminen stehen, da aufgrund der Hitze Trockenrisse im Holz auftreten können. Auch feuchte Unterlagen eigenen sich nicht, um dort Holzmöbel zu platzieren. Sehr sensibel sind vor allem Tische aus echtem Holz, denn das natürliche Material nimmt stark gefärbte Flüssigkeiten wie Tee, Kaffee oder Rotwein schnell auf und wenn man nicht schnell genug mit dem Wischlappen zur Stelle ist, bilden sich hässliche Flecken.

Dagegen hilf eine gut eingeölte Oberfläche, die zudem auch die Maserung schön zur Geltung bringt. Die erste Behandlung sollte mit Wachsöl erfolgen. Danach zwei- bis dreimal jährlich mit speziellem Möbelöl nachölen.

Der Vorteil von Holzmöbeln besteht neben der natürlichen Optik auch darin, dass kleine Macken oder Dellen relativ einfach ausgeglichen werden können. Tragen Sie einfach ein bisschen heißes Wasser auf die beschädigte Stelle auf und die Holzfasern werden sich langsam wieder ausrichten. Sie können auch ein weiches Tuch auf die Delle legen und ein heißes Bügeleisen kurz daraufdrücken. Nachdem das Holz getrocknet ist, mit sehr feinem Sandpapier ein bisschen nachschleifen.

Für die tägliche Pflege genügt es, beispielsweise den Esstisch mit einem feuchten Lappen abzuwischen und trocken nachzuwischen.